In gewisser Weise muss ich avatorgg Recht geben: Wer weiß schon ob die Versicherungen angesichts der derzeitigen Lage überhaupt in der Lage sein werden in 30-40 Jahren die ganzen Versicherungsansprüche zu bedienen. Angesichts der derzeit mickrigen Zinsen auf vermeintlich sichere Sparanlagen verdienen sie nicht einmal soviel um die Inflation auszugleichen, geschweige denn die garantie-renditen; legen sie die Prämien risikoreicher an geht das schnell in die Hose. Da gab´s ja in den letzten Jahren haufenweise Beispiele.
So: und was noch erschwerend hinzukommt ist ja der Umstand, das diese Renten, wenn Sie denn ausgezahlt werden, auch noch als Renter versteuert werden müssen. Natürlich zu einem ermäßigten Steuersatz, aber es lohnt dann schon einmal ein Rechenbeispiel: Legt man die Prämien statt in einen Vorsorgevertrag aufs Tages- oder Festgeldkonto oder in einen Schatzbrief kommt in 40 Jahren auch ein Sümmchen zusammen - nur muss man das nicht mehr versteuern, weil es ja ohnehin mir ist und schon mal versteuert wurde.
Korrigiert mich, wenn ich hier was falsches von mir gebe, aber das sollte man bedenken. Und ich denke soviel macht die steuerersparnis aktuell und die mickrige förderung durch vater staat nicht aus, als das es sich wirklich lohnen würde
riesterrente ist doch eher ein konstrukt, um den versicherungsheinis die abschlussprämiene zu sichern
meinungen???